
Bootcamp "Gemeinsam Gemeinwohl gestalten"
Wann? 14.–16. November 2025
Wo? Other Music Academy (O.M.A.), Weimar
Ihr wollt die Welt verändern? Innovative Lösungen für urbane Herausforderungen entwickeln? Bezahlbaren Wohnraum schaffen, nachhaltige (soziale) Infrastruktur vorantreiben oder die Energiewende mitgestalten?
Dann wisst ihr: Das geht nur gemeinsam!
Doch wie vereint man soziale, ökologische und wirtschaftliche Interessen in einem funktionierenden Team? Wie trifft man Entscheidungen, die alle wirklich mittragen? Wie baut man Strukturen auf, die wirklich funktionieren – auch wenn es mal schwierig wird?
Unser Bootcamp in Weimar gibt euch die Tools an die Hand, die ihr für eure gemeinwohlorientierte Gründung braucht. Erlebt, wie aus kreativen Köpfen ein schlagkräftiges Team wird. Lernt, wie ihr versteckte Machtdynamiken erkennt und konstruktiv nutzt. Entdeckt, wie demokratische Entscheidungsfindung richtig Spaß machen kann!
Das ist euer Wochenende für den Durchbruch – von der Vision zur erfolgreichen Umsetzung!
Besonderes Highlight: Ted Rau als Experte für Soziokratie
Besonderes Highlight: Ted Rau als Experte für Soziokratie
Wir freuen uns riesig, Ted Rau als Referent gewonnen zu haben! Ted ist einer der führenden Experten für Selbstorganisation und Mitgründer von "Sociocracy For All" – einer internationalen Organisation mit 250 Mitgliedern, die Soziokratie weltweit verbreitet.
Was Ted besonders macht: Er spricht nicht nur über Selbstorganisation, er lebt sie. 12 Jahre in einem soziokratisch organisierten Wohnprojekt, die erfolgreiche Weitergabe seiner Leitungsrolle bei Sociocracy For All und die tägliche Praxis in seinem eigenen Arbeitsplatz geben ihm eine einzigartige Praxisnähe. Ted hat drei Bücher über Selbstorganisation verfasst, darunter "Many Voices One Song" (auch auf Deutsch verfügbar) und "Collective Power".
In seinen Trainings teilt Ted immer wieder Geschichten aus seinem reichen Erfahrungsschatz – authentisch, praxisnah und mit viel Humor.
Das erwartet euch:
📍 Intensiv-Workshop zu Gruppenaufbau, Entscheidungsfindung, Soziokratie und Macht mit Ted Rau
📍 Zeit für individuelle Gespräche mit Expert*innen vor Ort
📍 Hausbesuche bei erfolgreichen Pilotprojekten aus Weimar
📍 Vernetzung mit Gleichgesinnten aus ganz Deutschland
Das Bootcamp ist ein Weiterbildungsangebot vor allem für Initiativen in Gründung, aber auch gründungswillige Einzelpersonen und bestehende Gruppenprojekte sind willkommen.
Ablauf



Praktische Infos
📍 Ort: Ernst-Kohl-Str. 23 99423 Weimar
📍 Teilnahme: kostenlos
📍 Verpflegungspauschale: 50 € pro Person (außer Frühstück)
📍 Unterkunft: in Eigenregie (Empfehlungen durch uns)
📍 Zertifikat über Teilnahme
Anmeldung
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine Voranmeldung bis 15. Oktober 2025. Wir informieren die ausgewählten Teilnehmenden anschließend über die finale Zusage.
Bitte schaut vor der Anmeldung in unseren Mitmach-Kodex mit-mach-kodex.pdf
Besondere Unterstützung
Sollte deine Teilnahme an Kinderbetreuungsproblemen oder einer Finanzierung der Unterkunft scheitern, sprich uns bitte an.
Kommt nach Weimar und nehmt die Energie mit, die euer Projekt braucht!
Exkursionen

In der Genossenschaft „Wohnprojekt Ro70 eG“ haben sich engagierte Menschen zusammengefunden, um das ehemalige Weimarer Krankenhaus in das größte generationenübergreifende Wohnprojekt Thüringens zu verwandeln. Seit 2020 leben hier rund 200 Menschen in einer lebendigen Nachbarschaft, abseits vom eher anonymen Wohnen im Mietverhältnis und Eigentum. Der Wunsch nach Austausch, Kommunikation und gemeinsamem Tun ist dabei ausschlaggebend, aber auch das Interesse an der Mitgestaltung des Ortes, an dem man leben möchte. Grundstück und Gebäude sind genossenschaftliches Eigentum und damit dem renditeorientierten Immobilienmarkt dauerhaft entzogen.

Die Other Music Academy ist kein klassischer Kulturort – sie ist ein lebendiger Möglichkeitsraum. Hier entstehen Projekte nicht nach Plan, sondern aus Begegnung, Neugier und dem Wunsch, gesellschaftlich wirksam zu sein. Inmitten von politischen Zumutungen, einer Dauerbaustelle und dezentralen Teams entwickeln wir eine Praxis der Resilienz: durch gemeinsames Lernen, durch kreative Improvisation und durch das Vertrauen in kollektive Prozesse.
Was sie trägt, ist das Miteinander: in der Kunst, in der Struktur, im Alltag. Das Ziel bleibt: Resonanz schaffen. Räume öffnen. Und trotz allem – oder gerade deshalb – nicht aufgeben.

Im gemeinschaftlichen Quartiersprojekt „Alte Feuerwache Weimar“ hat sich eine engagierte Projektgruppe zusammengetan, um eine historische Feuerwache in Weimar in ein lebendiges Wohn- und Gemeinschaftsprojekt umzuwandeln. Seit 2019 saniert die Gruppe das Areal und bis zum Jahresende entsteht hier ein vielfältiges Quartier, das Generationen verbindet und Raum für gemeinschaftliches Leben schafft.
Im größten Mietshäuser-Syndikatsprojekt Thüringens wohnen alle zur Miete und beteiligen sich in verschiedenen AGs in allen Bereichen des Projektes. Seit Sommer 2024 lebt bereits ein Teil der Familien, Wohngemeinschaften und älteren Menschen in mehreren Generationen unter dem Dach der Feuerwache. In diesem Jahr folgt der Bezug weitere Wohnungen und erste Gewerbebetriebe nehmen ihre Produktion auf und schaffen neue Angebote im Quartier.
