
13. Jun. 2025
The concept of urban entanglement stands for a shared vision for greater social, spatial, and ecological justice. We drive socio-ecological change through our own projects and believe that it takes unified efforts to make a difference. That's why we also support others in implementing projects for the common good—either through our free programs or on behalf of initiatives, municipalities, and private initiatives.
13. Jun. 2025
21. Feb. 2025
13. Feb. 2025
27.05.2025 | 16:00–18:00 Uhr
Online
Alternative Finanzierungswege für Kultur- und Kreativunternehmen
Du willst Kultur gestalten, aber die Finanzierung bereitet Dir Kopfzerbrechen? Kommunale Geldquellen werden knapper und die Planung immer schwieriger?
In unserem Workshop zeigen wir Dir neue Wege der Finanzierung für Dein gemeinwohlorientiertes Kultur- oder Kreativunternehmen. Entdecke Fördermöglichkeiten und alternative Finanzierungsmodelle, die zu Dir passen.
Unsere Expert:innen verraten Dir, wie Du verschiedene Geldquellen wie Crowdfunding, Crowdlending oder Spenden clever kombinierst und überzeugende Förderanträge schreibst. Profitiere vom Erfahrungsaustausch mit anderen Kultur- und Kreativschaffenden.
Inhalte:
📍Lerne gute Beispiele verschiedener Finanzierungsmodelle kennen
📍Lerne die Vor- und Nachteile bei der Finanzierung gemeinnütziger und nicht-gemeinnütziger Unternehmensformen kennen
📍Bekomme erste Einblicke in die Förderlandschaft auf Landes- und Bundesebene
📍Erkenne deine persönlichen Schwerpunkte bei der Wahl der Finanzierungsbausteine
Facts:
📍 Zielgruppe: soziokulturelle Zentren, Kulturinstitutionen, Gründungwillige, Solo-Selbstständige, Kultur- und Kreativschaffende mit Unternehmergeist
📍 Dozent:in: t.b.a.
📍 Anmeldung: bis zum 24.05.2025 Hier anmelden!
Die Teilnahme ist kostenlos. Das Projekt wird von BMWK gefordert. Bitte um Absage unter info[at]stadgemeinwohl[at]stadtverwicklung.detverwicklung.de wenn Sie doch nicht teilnehmen können, damit wir die Menschen in der Warteliste noch eine Chance geben können.
Bitte schaut vor der Anmeldung in unseren Mitmach-Kodex: → mit-mach-kodex.pdf
03.06.2025 | 16:00–18:00 Uhr
Online
Wie sich große Visionen mit kleinen Geldbeuteln umsetzen lassen
Jetzt anmelden!
Du hast eine große Vision vom gemeinschaftlichen Wohnen, aber ein kleines Budget? Keine Sorge - gemeinsam können wir mehr erreichen!
In unserem Online-Workshop zeigen wir Dir, wie sich Wohnprojekte clever und solidarisch finanzieren lassen. Von Genossenschaftsanteilen über Direktkredite bis hin zu staatlichen und privaten Fördermitteln: Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, Dein Bauvorhaben auf solide finanzielle Beine zu stellen.
Erfahre, wie andere Wohnprojekte ihre Finanzierung gestemmt haben und welche Modelle für Dein Vorhaben passen könnten. Mit praktischen Tipps und konkreten Beispielen machen wir Dich fit für die kollektive Finanzierung.
Inhalte:
📍Lerne gute Beispiele verschiedener Finanzierungsmodelle kennen
📍Lerne die Vor- und Nachteile bei der Finanzierung bei Genossenschaft, Mietshäuser-Syndikat u.a. Rechtsformen kennen
📍Bekomme erste Einblicke in die Förderlandschaft auf Landes- und Bundesebene
📍Erkenne deine persönlichen Schwerpunkte bei der Wahl der Finanzierungsbausteine
Facts:
📍 Dienstag – 03.06.2025 - 16:00 – 18.00 Uhr, Online
📍 Anmeldung: bis 31.05.2025 Hier anmelden!
Zielgruppen:
• Einzelpersonen und Gruppen, die ein Wohnprojekt gründen wollen
• Mitglieder bestehender Hausprojekte (Wohnen, Arbeit, Kultur)
• Mitarbeitende bei Wohnungsunternehmen, Kommunen, Verbänden, Architektur- und Stadtplanungsbüro
📍 Dozent*in: wird noch bekanntgegeben
📍 Die Teilnahme ist kostenlos. Das Projekt wird von BMWK gefördert. Bitte um Absage unter gemeinwohl@stadtverwicklung.de wenn Sie doch nicht teilnehmen können, damit wir die Menschen in der Warteliste noch eine Chance geben können.
Bitte schaut vor der Anmeldung in unseren Mitmach-Kodex: → mit-mach-kodex.pdf