Werde Teil
der Zukunft
deiner Stadt

Die Stadtverwicklung steht für eine gemeinsamen Vision für mehr soziale, räumliche und ökologische Gerechtigkeit. Wir treiben den sozial-ökologischen Wandel mit eigenen Projekten voran und sind davon überzeugt, dass es vereinte Kräfte braucht, um etwas zu bewegen. Deshalb unterstützen wir auch andere bei der Umsetzung gemeinwohlorientierter Projekte - im Rahmen unserer kostenlosen Programme oder im Auftrag für Initiativen, Kommunen und private Trägerschaften.

→ Zum aktuellen Programm

News

→ Alle Artikel

Kommende Veranstaltungen

02.09.2025 | 16:00 –18:00 Uhr

Daheim im Neuland: digitale Tools für Gruppen

Online

Schluss mit E-Mail-Chaos und Datenkraken! Mit den richtigen digitalen Tools könnt ihr gemeinsam und ortsunabhängig mehr erreichen.

Jetzt anmelden!

Ihr gründet gerade ein Wohn-, Kultur- oder Bildungsprojekt und sucht nach den richtigen digitalen Tools für die Zusammenarbeit? Oder kämpft ihr noch mit chaotischen Chat-Verläufen, unübersichtlichen E-Mail-Ketten und verstreuten Dokumenten? In unserem Online-Workshop lernt ihr, welche datenschutzfreundlichen und kostengünstigen Tools euch dabei helfen, professionell zu kommunizieren, Aufgaben zu verteilen und gemeinsam Dokumente zu bearbeiten. Wir zeigen euch digitale Tools, die sich in unserer Praxis bewährt haben und erläutern, warum wir dafür möglichst Open-Source-Software nutzen.

Inhalte:
📍 Kommunikation, Videokonferenzen und Chats ohne WhatsApp, Gmail und Co.
📍 Sichere Clouds für gemeinsame Dateiablage und -synchronisation
📍 Kollaborative Dokumentenbearbeitung
📍 Projektorganisation: Kanban-Boards und Aufgabenverteilung
📍 Gemeinsam Kalender, Kontakte und Wissen teilen ohne Google
📍 Kostenplanung und Finanzverwaltung - auch für Direktkredite
📍 Entscheidungsfindung inklusive progressiver Verfahren wie Systemisches Konsensieren
📍 Datenschutz & Sicherheit: Passwort-Manager und DSGVO-konforme Tools
📍 Online-Apps nutzen, selbst hosten oder doch lokal installieren?

Facts:
📍 Montag – 02.09.2025 – 16:00 – 18:00 Uhr, online
📍 Kostenfrei
📍 Anmeldung: bis 01.09.2025
📍 Zielgruppen: Initiativen, Wohnprojekte, Kulturschaffende, Gründer, Social-Entrepreneurs
📍 Trainer: Thomas Radünz

Bitte schaut vor der Anmeldung in unseren Mitmach-Kodex →mit-mach-kodex.pdf

Jetzt anmelden!

Das Programm wird im Rahmen des Programms Nachhaltig Wirken durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfond Plus (ESF Plus) und von der Drosos Stiftung gefördert und kann deshalb für euch kostenlos angeboten werden.